Artec Leo: kabellos und mobil

3D-Scanning leicht gemacht: Sehen Sie Ihr Objekt als 3D-Modell in Echtzeit

Der Artec Leo Plus, der neueste, smarteste, professionellster kabelloser 3D-Scanner der nächsten Generation, auf dessen HD-Display Sie das 3D-Modell in Echtzeit sehen!

Ihr Scanvorgang ist ab sofort so einfach wie Videos aufnehmen: Als erster 3D-Scanner mit integrierter automatischer 3D-Bildverarbeitung macht Artec Leo 3D-Scanning total intuitiv. Gleich beim Scannen zeigt Ihnen der Touchscreen, wie Ihr Objekt in Echtzeit zum 3D-Modell wird. Danach können Sie das Modell drehen und überprüfen, ob alle Bereiche erfasst wurden. Bei Bedarf füllen Sie fehlende Stellen einfach aus. Auch wenn Sie den Scan mehrfach unterbrechen  müssen um alle Flächen zu erfassen wir der Scan bereits im Scanner zum kompletten 3D Objekt zusammengesetzt.

 

Der Artec Leo Plus (2022)  hat jetzt die doppelte Geschwindigkeit. Mit dem Kalibrierungsboard kann der Kunde jederzeit das System selbst kalibrieren und hat somit immer ein hochgenauen 3D Scanner  zur  Hand

Artec Leo bietet einen großen, komfortablen Sichtbereich und eine sehr hohe 3D-Rekonstruktionsrate von 80 FPS. Dadurch wird das Scannen großer Objekte oder ganzer Szenerien unkomplizierter. Gleichzeitig kann der Nutzer den Scanner näher an bestimmte Bereiche eines Objekts heranführen und komplexe Details mit einer 3D-Punktgenauigkeit von 0,1 mm erfassen. Damit eignet sich Artec Leo ideal für die Digitalisierung der verschiedensten Formen und Größen – von kleinen mechanischen Teilen bis hin zu umfangreichen forensischen Aufnahmen. Dank seines speziellen ergonomischen Designs liegt der kabellose Scanner optimal in der Hand und sorgt für eine bislang unerreichte Anwendererfahrung.

Artec Leo setzt auf der hochmodernen NVIDIA®  Jetson TX2™-Plattform auf und ist damit einer der intelligentesten und leistungsfähigsten 3D-Scanner auf dem Markt, der große Mengen 3D-Daten im Gerät selbst verarbeiten kann.

Der Scanner verfügt außerdem über ein Trägheitsnavigationssystem (Beschleunigungssensor, Gyroskop und Kompass) mit neun DoF (Degrees of Freedom = Freiheitsgrade), das präzise Informationen zu Position und Umgebung liefert. Auf diese Weise kann das Gerät den Unterschied zwischen dem gescannten Objekt, der Oberfläche, auf dem es liegt und der Wand dahinter erkennen. Unerwünschte Daten werden automatisch gelöscht.

Der erste 3D-Scanner mit eingebauter automatischer 3D-Verarbeitung. Artec Leo bietet das bislang intuitivste 3D-Scanning und macht 3D-Scanning so einfach wie das Aufnahmen eines Videos. Während Sie Ihr Objekt scannen, können Sie auf Leos eingebautem Touchscreen sehen, wie sich die 3D-Replik in Echtzeit aufbaut. Anschließend können Sie das Modell drehen, überprüfen, ob Sie alle Bereiche erfasst haben und bei Bedarf fehlende Stellen füllen.

Artec Leo ist mit einem hochentwickelten, proprietären optischen System ausgestattet, das 3D-Kamera und Farbkamera in sich vereint. Dieses sorgt für hochpräzises Texture Mapping mit einer Auflösung von 2,3 Megapixeln. Dank der innovativen VCSEL-Lichtquelle lässt sich zudem eine qualitativ hochwertige Geometrie erzielen. So können auch im Freien und bei hellem Licht, das für 3D-Scans normalerweise ungünstig ist, Objekte erfasst werden. Diese moderne Technologie hat es Artec 3D darüber hinaus ermöglicht, ein Blitzlichtsystem zu entwickeln, das den Lichtverhältnissen angepasst werden kann und dadurch bessere 3D-Aufnahmen erzeugt. Der Nutzer kann somit auch kontrastreiche 3D-Scans durchführen und heikle Objekte wie etwa schwarze Gegenstände oder Objekte mit glänzenden Bereichen leichter aufnehmen.

Die Scanergebnisse von Artec Leo lassen sich sowohl auf dem integrierten Bildschirm anzeigen als auch auf andere Geräte wie Tablets oder Laptops streamen. Das ist vor allem dann sinnvoll, wenn ein großer Bildschirm benötigt oder im Team gearbeitet wird.

Der Scanner verfügt über ein integriertes SSD-Laufwerk für 500 GB Daten. Auch mit Micro-SD-Karten lässt sich die Speicherkapazität erweitern, was vor allem bei Feldarbeit nützlich sein kann.

Um auch ohne Stromanschluss zeitlich unbegrenzt scannen zu können, sind zusätzliche Akkumodule erhältlich.

Nach Fertigstellung des Scans lassen sich die Daten via WLAN bzw. Ethernet auf einen Computer oder direkt in die Cloud hochladen.

Ale weitere Punkte wären zu nennen:

Kalibrierungszertifikat

Automatische Temperaturregelung

Textur zu dunkel oder zu hell? Kein Problem. Leo passt jetzt automatisch die Helligkeit der Textur an, wenn in unmittelbarer Nähe gescannt wird. Das bedeutet, dass Sie selbst bei instabilen Lichtverhältnissen jederzeit gleichmäßig ausgeleuchtete 3D-Modelle erhalten.

Leo-Kalibrierungskit (optional)

Wir verstehen, dass Sie Ihr Gerät möglicherweise unter anderen Betriebsbedingungen verwenden als denen, unter denen es getestet und kalibriert wurde. Rüsten Sie sich mit unserem neuen Leo Calibration Kit aus, mit dem Sie Leos Parameter verfeinern und Kalibrierungsfehler beseitigen können, die sich möglicherweise während des Versands eingeschlichen haben.

Schärfere, sauberere und detailliertere Scandaten

Dank des neuen Rekonstruktionsalgorithmus sind die Daten, die Sie mit Leo erfassen, jetzt schärfer, sauberer und detaillierter als zuvor, und das alles im SD-Modus.

Intelligentere Aufnahme für überragende Farben

Textur zu dunkel oder zu hell? Kein Problem. Leo passt jetzt automatisch die Helligkeit der Textur an, wenn in unmittelbarer Nähe gescannt wird. Das bedeutet, dass Sie selbst bei instabilen Lichtverhältnissen jederzeit gleichmäßig ausgeleuchtete 3D-Modelle erhalten.

Mehrsprachige Benutzeroberfläche

Um Leo für Fachleute auf der ganzen Welt zugänglicher zu machen, ist die Benutzeroberfläche von 2022 Artec Leo in sechs verschiedenen Sprachen verfügbar: Englisch, Chinesisch, Französisch, Deutsch, Japanisch und Spanisch.

 

Sehr gerne beraten wir Sie. Oder Sie schauen gleich bei uns im Showroom vorbei!

Produktflyer laden: Artec Leo

Technische Angaben

  • 3D Auflösung: 0,20 mm
  • 3D Punktgenauigkeit: 0,1
  • Längenabhängiger Fehler: 0,03 mm/m
  • Aufwärmephase bis zur maximalen Genauigkeit: 2 Minuten
  • Farben :24 bpp
  • Textur Auflösung: 2,3 MP
  • Projektortyp: VCSEL
  • Arbeitsabstand: 0,35 – 1,2 m
  • Messfeldgröße, geringster Abstand: 246 × 153 mm
  • Messfeldgröße, größter Abstand: 843 × 527 mm
  • Erfassungswinkel: 38,5 × 23°
  • Scans pro Sekunde: 80 fps
  • Scandauer: 0,0002 sek.
  • Datenmenge pro sek.: 4 Mio Punkte
  • Multiprozessor Unterstützung: Ja

Ausgabeformate       

  • 3D Formate    OBJ, PLY , WRL, STL, AOP, ASCII, PTX, E57, XYZRGB
  • Messformate  CSV, DXF, XML

Sonstige Angaben     

  • Gewicht: 1800 g
  • Abmessungen HxTxB: 227 × 163 × 228 mm
  • Energiequelle: inkl. austauschbaren Akku
  • Computeranschluss: Wifi / Ethernet/ SD-Karte
  • Interner Speicher: 500 GB SSD
  • Arbeitsspeicherverbrauch: 40 Mio. Dreiecke / 1GB Ram
  • Bildschirm / Touchscreen: Integriert 5,5″ HD
  • Daten-Verarbeitung, eingebaute Prozessoren:
    • NVIDIA® Jetson™ TX2
    • Quad-core ARM®
    • Cortex®-A57 MPCore
    • Prozessor NVIDIA
    • Maxwell™ 1 TFLOPS GPU
    • mit 256 NVIDIA®
    • CUDA® Cores

Die Software Artec 3D Studio, die es als Professional oder Ultimate Version gibt, ist im nicht Preis inbegriffen. Sie kann zusammen mit dem Scanner oder auch separat erworben werden.

Alle Infos zur Software sowie zu den Preisen.

Ein Computer ist nur für die Datenverarbeitung erforderlich. Für das Scannen wird lein Computer benötigt.

  • Betriebssystem: Windows 7, 8 oder 10 x64
  • Empfohlene Rechnerleistung: Intel Core i7 oder i9, 64+ GB RAM, NVIDIA GPU mit CUDA 6.0+ und 8+ GB VRAM
  • Minimale Rechnerleistung:

    • HD: Intel Core i7 oder i9, 32 GB RAM, NVIDIA GPU mit CUDA 6.0+ und mindestens 4 GB VRAM
    • SD: Intel Core i5, i7 oder i9 (empfohlen), 32GB RAM und GPU mit 2 GB VRAM